Da ich für meine Kunden oft unterwegs bin, ist mein Büro nicht durchgehend besetzt.
Daher möchte ich Sie bitten, vorher telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
030 687 70 91
030 687 70 92
0177 633 0177 WhatsApp
sv-buero-marks@web.de
Kleine Innstraße 5, 12045 Berlin
Route berechnen

  • Mo-Do (Nov-Mär): 09:00-17:00 Uhr
  • Mo-Do (Apr-Okt): 09:00-18:00 Uhr
  • Fr: 09:00-15:00 Uhr

Natürich können Sie auch einen Termin, außerhalb meiner Geschäftzeiten vereinbaren.

Firmenprofil

Gegründet in Berlin wurde das "Sachverständigenbüro Marks" 1973 von Horst Marks, damals noch ansässig in der Elßholzstr. 2 in Berlin-Schöneberg. Seit 1982 firmierte das Büro in Berlin-Neukölln am Wildenbruchplatz 5. 1991 trat Detlef Marks mit in die Firma ein und arbeitete bis 1996 als Sachverständigen-Assistent, bevor er nach Ablegen der Meisterprüfung im KFZ-Handwerk 1997 als Teilhaber mit in die Firma "Sachverständigen- Sozietät H. & D. Marks" aufgenommen wurde. Seit 2003 leitet Detlef Marks das Sachverständigenbüro hauptverantwortlich. 2005 wurden die neuen Büroräume in der Kleine Innstr. 5 bezogen. Im Februar 2013 verstarb Herr Horst Marks nach langer und schwerer Krankheit. Seit Gründung haben wir nun über 23.000 Gutachten für unsere Kunden erstellt.

Firmenphilosophie

Meine Klienten und deren Anwälte können sich darauf verlassen, dass ich weisungsungebunden meine Arbeit nur nach bestem Wissen und Gewissen durchführen. Wobei ich bestes Wissens mit gründlichen Fachkentnissen unterfüttere. Praktische Erfahrungen und stetige Weiterbildung sowohl im technischen wie auch im rechtlichen Bereich gehören ebenso wie der "Rundumservice" am Kunden und seinem Fahrzeug zu meinen Maximen. Ich lasse Sie nicht "im Regen stehen", sondern stehe Ihnen selbstverständlich gern auch vor, während und nach Fertigstellung meines Gutachtens beratend zur Seite. Fordern Sie mich.

.

Empfehlungen

Rechtsanwälte


Rechtsanwalt Alexander Jaekel
Pichelsdorfer Straße 61
13595 Berlin - Spandau
Fon [030] 3510670-0
Fax [030] 3510670-1
web   www.bejawa.de

Rechtsanwalt Piero Pucciarelli
Kurfürstendamm 130
10711 Berlin
Telefon: 030 45956087
web   www.verkehrsrechtsanwaelte.berlin

Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Lieselotte-Berger-Straße 70A
12355 Berlin
Telefon: 030 67066947
web   www.retzki.de

Rechtsanwaltsbüro Boris Glinicke
Uhlandstr. 161
10719 Berlin
Telefon: 030 2132028
web   www.rechtsanwalt-berlin-glinicke.de

Rechtsanwalt Leif H. Kroll
Bundesallee 192
10717 Berlin
Telefon: 030 2132028
web   www.hk-rae.de

Rechtsanwalt Phillip Köhler
Juliusstr. 52
12051 Berlin
Telefon: 030 96089053
web   www.verkehrsrechtberlin.de

Werkstätten


Triumph Berlin Nord, Bahros Bike Bude GmbH
Triumph-Motorräder
Gehringstraße 63
13088 Berlin
Telefon: 030 92374446
web   https://www.triumph-berlin-nord.de

Triumph Berlin Süd, Bahros Bike Bude Gmbh
Triumph-Motorräder
Mahlower Str. 250
14513 Teltow
Telefon: 03328 3539971
web  https://www.triumph-berlin-sued.de

WMT Conzept - Sven Wuthe
Typenoffene Motorad Werkstatt
Rudower Str. 3
12529 Schönefeld OT Waßmannsdorf
Telefon: 0175 7239335
web   https://www.wmt-concept.com

Automechanik Burski
Hegermühlenstraße 31
15344 Strausberg
Telefon: 03341 23695
Telefax: 03341 250638
web   https://www.automechanik-burski.de

PSS Reifen & Autotechnik Hentschel
Pichelsdorfer Straße 61
13595 Berlin
Telefon: 030 3619762
Telefax: 030 36289986
web   https://www.pss-reifen.de

GST Berlin GmbH
KTM-Motorräder
Am Grabensprung 8 12683 Berlin
Telefon: 030 530005300
web   https://www.ktm-berlin.de

.

Impressum und Datenschutz

Detlef Marks
KFZ-Sachverständigenbüro Marks
Kleine Innstraße 5
12045 Berlin
Telefon: [030] 68 770 91
Telefax: [030] 68 770 92
mobil: 0177 - 63 30 177
E-Mail: sv-buero-marks@web.de
Internet: www.ksv-marks.de

Vertretungsberechtigter:
Detlef Marks
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 16/433/50606

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Detlef Marks (Anschrift wie oben)

Webdesign: Computer & Geräte Service Wiesbaden

Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehemen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für diese Inhalte sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!



Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SV-Büro Detlef Marks
Detlef Marks
Kleine Innstr. 5 - Berlin (Neukölln)
12045 Berlin

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: BfdI Anschriften.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

cs-wi.de
c/o: Belka Johannes-Brahms-Str.10
65193 Wiesbaden

Telefon: 0611 53 25 21 08
E-Mail: datenschutz@etario.de

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Registrierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren

Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.

Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Abonnieren von Kommentaren

Sie können als Nutzer unserer Website nach erfolgter Anmeldung Kommentare abonnieren. Mit einer Bestätigungs-E-Mail prüfen wir, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können die Abo-Funktion für Kommentare jederzeit über einen Link, der sich in einer Abo-Mail befindet, abbestellen. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir  ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Tools

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
Google Analytics.

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

Zur klassischen Webseite

Finden Sie uns auf Facebook
.



"Herzlich Willkommen auf meiner Seite!"